Mit dem Jahrgang 2018 startet das Weingut Castelfeder ein spannendes Projekt “Lagenwein” Der Pinot Nero Glen wird durch zwei zusätzliche Weine aus neu angelegten bzw. erworbenen Weinbergen in den Top-Lagen Buchholz und Mazon. Die Drei ausgewählten Lagen befinden sich alle auf der kühleren, östlichen Talseite des Südtiroler Unterlands, auf unterschiedlichen Höhenlagen von 450 – 790 m. Dabei wachsen die Blauburgunder jeweils auf kalkhaltigen Lehmböden und werden anschließend identisch vinifiziert, so dass die Terroir-Unterschiede noch stärker zum Ausdruck kommen – drei komplett individuelle Weine.
Die Steillagen von Buchholz thronen auf ca. 440 bis 500 m. ü. d. M. im südlichsten Teil Südtirols oberhalb des kleinen Ortes Salurn.
Hier können die Trauben der 25 bis 60 Jahre alten Reben mit optimaler Sonneneinstrahlung reifen. Hauptmerkmal dieser Lage ist neben des kühlen Klimas die faszinierende Geologie: Quer durch die Weinberge verläuft die Trudner Bruchlinie zwischen kalkhaltigem Dolomitgestein und Porphyrschichten mit hoher roter Lehmauflage. Der Ausbau des Pinot Nero Buchholz erfolgt für 12 Monate in Barrique-Fässern. Ein kühl-fruchtiger, eleganter und zarter Blauburgunder mit heller Farbtonalität, Finesse und guter Säurespannung.
Auf dem Etikett sieht man eine Illustration von Perkeo. Der kleine Mann aus Salurn war der Mundschank des Kurfürsten Philip von der Pfalz und konnte, der Legende nach, das große Holzfass von 200.000 Liter Volumen, in einem Zug austrinken.