Vergessen Sie bitte alles was Ihnen zu Rosé so einfällt. Denn der Rosé von Thomas Teibert sprengt alle Dimensionen. Auch 2013 hat er nur ein Fass von diesem Weltklasse-Wein gekeltert, da heißt es sich schnell ein paar Flaschen sichern, denn wer ihn einmal gekostet hat, möchte mehr davon. Manfred Klimek alias Captain Cork schreibt in der Welt am Sonntag: “Der außergewöhnlichste Wein der Domaine ist zugleich der außergewöhnlichste Rosé den ich kenne.”
Ausdrucksstark mit präzisem Duft, phänomenaler Länge, feiner Säure und überbordender erfrischender Mineralität stellt dieser Wein alles in den Schatten was man so landläufig als Rosé kennt. Es ist ein Vin de Gard also auch hier nicht für den schnellen Verbrauch sondern für eine lange Lagerung gemacht. Der Wein wird sich bis 2015 immer feiner entwickeln. Danach dann erfreut er Gaumen und Seele über viele Jahre hinweg.
Verkostungsnotiz
"Ist Rosé oft nur ein anspruchsloses aber durchaus brauchbares Spaßgetränk, so zeigt der Rosé der Domaine de L’Horizon eine fast schon übertriebene Ernsthaftigkeit. Gekeltert aus Syrah und Carignan, rustikal und fruchtig also; doch beim Rosé beherrschaft eine fast schon dramatische Mineralität den Wein, die auf eine lange Lagerfähigkeit (bis zu 20 Jahre) schließen lässt. In der Nase nasser Schiefer, wie wir es von manchen deutschen Rieslingen auch kennen, dann Weichsel, Grapefruit und Himbeere. Im Mund extrem viel Würze, wenig Creme und eine fordernde Direktheit, die sich auch der Eleganz entzieht. Ein besonderer Wein." (verkostet von Manfred Klimek, Chefredakteur von Captain Cork, der Wein-Tageszeitung im Netz, Quelle: Welt am Sonntag vom 17.06.2012: "Hinter dem Horizont geht’s weiter")