DIE spritzige alkoholfreie RIESLINGBRAUSE entstand in Zusammenarbeit der Winzergruppe JungesSchwaben und der Manufaktur Jörg Geiger. Der alkoholfreie Rieslinggenuss mit Auszügen von Birkenblättern, verschiedenen Weinbergskräutern und Holunderblüten. Auch Äpfel und Quitten von den heimischen Streuobstwiesen durften mit rein.
Der knackige Riesling bringt die prickelnd animierende Frische, Holunderblüten und Weinbergskräuter den einzigartigen, aromatischen Geschmack. Nach Art eines Seccos mit Kohlensäure aufgepeppt ein genial süffiger Genuss.
Wenn die extensiv bewirtschafteten schwäbischen Streuobstwiesen erhalten bleiben sollen, als Refugien unzähliger Insekten-, Vogel- und Kleintierarten und pflanzlicher Vielfalt und natürlich als Lieferanten einmaligen WiesenObstes, dann müssen wir etwas dafür tun. Die Manufaktur Jörg Geiger gehört deshalb zusammen mit Slow Food Deutschland zu den Mitbegründern des WiesenObst e.V., der sich die Erhaltung dieser (Agri-) Kulturform zum Ziel gesetzt hat.
Durch seine intensiven Aromen ist Schwäbisches WiesenObst ideal geeignet für die Herstellung von Destillaten, Schaumweinen, alkoholfreien Seccos. Die Manufaktur Jörg Geiger aus Schlat am Fuße der Schwäbischen Alb gehört zu den besten Erzeugern in Deutschland.
In Zusammenarbeit mit den fünf Junges Schwaben-Winzern Jochen Beurer und Sven Ellwanger aus dem Remstal, Hans Hengerer aus Heilbronn, Jürgen Zipf aus Löwenenstein und Rainer Wachtstetter aus dem Zabergäu entstand die Rieslingbrause zu der die Winzer mit frisch gepressten Rieslingmost aus der Ernte 2019 die Hauptzutat lieferten. Jörg Geiger ein Meister im Herstellen von alkoholfreien Seccos und mit der Verwendung von Kräutern, Blüten, Beeren und Blätter, um das einzigartige Aroma von WiesenObst-Sorten abzurunden, zu betonen, zu komplementieren oder balancieren.
Zutaten:
Traubensaft (45%), Apfelsaft, entalkoholisierter Apfelwein, entalkoholisierter Traubenwein, Birnensaft, Auszüge von Birkenblätter, Holunderblüten, Kräuter und Gewürze, Kohlensäure