Ankunfts-Aktion für die genialen Weine von Paride D’Angelo, unser Newcomer des Jahres aus Italien:
Wir freuen uns sehr, Ihnen erstmals und exklusiv in Deutschland eine sensationelle Kollektion von biologisch und ohne Schwefelzugabe erzeugten Weinen aus den klassischen Rebsorten der Abruzzen vorstellen zu dürfen:
Paride stellt seine Weine auf ganz natürliche und traditionelle Weise wie früher her („the wine as it once was“) und für ihn ist Bio keine Mode, sondern ein klares Bekenntnis zur Erhaltung der wundervollen Natur seiner Heimat.
Der Cerasuolo, wie die Rosés aus der klassischen Rotweinrebsorte Montepulciano d’ Abruzzo genannt werden, ist der einzige Rosé in ganz Italien der einen eigenen DOC Status genießt. Vom Renommé und seiner Eigenständigkeit ist er in dieser Hinsicht mit den großen französischen Tavels vergleichbar und das Aushängeschild der Abruzzen.
Der Cerasuolo von Paride D’Angelo ist der Wein “einer Nacht” – nach dem Pressen bleibt der Most über eine Nacht in Kontakt mit den Traubenschalen, um viel Frucht- und sanfte Gerbstoffe zu extrahieren. Diese überlieferte Methode wird “Salasso” (=Aderlass) genannt und wird heute im modernen Weinkeller bei einer kontrollierten Temperatur von ca. 23°C. durchgeführt.
Die Trauben für den kraftvollen Cerasuolo stammen von über 45 Jahre alten Montepulciano-Reben aus klassischer Pergola-Erziehung.
Der Wein reifte 3 Monate “sur lie” auf der Feinhefe und präsentiert sich mit in kräftig schillerndem Kirschrosa. Im Bouquet dunkle Beerenfrüchte, Himbeeree, florale Düfte von blühenden Rosen und Veilchen.
Der Cerasuolo von Paride D’Angelo wird nach einer Nacht auf den Traubenschalen nur mit den traubeneigenen Hefen spontan vergoren und im Edelstahltank 3 Monate auf der Feinhefe zur Stabilisierung gelagert. Die Vinifizierung und die Abfüllung in Flaschen erfolgt ohne Schwefelzugabe, so dass die Weine nur einen minimal niedrigen Schwefelgehalt aufweisen, der von Natur aus in den Traubenschalen steckt. Diese Weine besitzten ein gutes Lagerpotential und bewahren sich ihre Fruchtigkeit und Frische über viele Jahre.
Verkostungsnotiz
Der Wein reifte 3 Monate "sur lie" auf der Feinhefe und präsentiert sich mit in kräftig schillerndem Kirschrosa. Im Bouquet dunkle Beerenfrüchte, Himbeeree, florale Düfte von blühenden Rosen und Veilchen.