Ankunfts-Aktion für die genialen Weine von Paride D’Angelo, unserem Newcomer des Jahres aus Italien:
Wir freuen uns sehr, Ihnen erstmals und exklusiv in Deutschland eine sensationelle Kollektion von biologisch und ohne Schwefelzugabe erzeugten Weinen aus den klassischen Rebsorten der Abruzzen vorstellen zu dürfen:
Paride stellt seine Weine auf ganz natürliche und traditionelle Weise wie früher her („the wine as it once was“) und für ihn ist Bio keine Mode, sondern ein klares Bekenntnis zur Erhaltung der wundervollen Natur seiner Heimat.
Es war der Trebbiano aus dem Jahrgang 2016, der uns auf der großen Abruzzen-Präsentation anlässlich des 50 jährigen Jubiläums des Montepulciano d’Abrruzo hellauf begeisterte und neugierig auf die Weine des jungen Paride D’Angelo machte, der für die traditionellen Weine seiner Heimat brennt.
Paride d’Angelo hat mit den 40 Jahre alten Trebbiano-Reben aus klassischer Pergola-Erziehung einen ganz tollen Rohstoff, vollgepackt mit dichter Frucht und tiefgründiger Mineralität. Durch den Verzicht auf zusätzlichen Schwefel besitzt der Wein eine unglaubliche Stoffigkeit und puristisch klaren Charakter. Ein idealer Wein zu jedem Essen.
Unbedingt probieren!
Der Wein reifte 3 Monate “sur lie” auf der Feinhefe und präsentiert sich mit hell strahlendem Strohgelb. Im Bouquet zuerst feine Mandel und Haselnussnoten, gefolgt von exotischen Früchten, Mango, Banane und Ananas. Am Gaumen süffig und frisch mit delikater Weichheit und Dichte. Im Abgang wieder sehr schöne reife Früchte und harmonische Säure. Langes und mineralisch ausklingendes Finale.
Alle Weissweine von Paride d’Angelo werden nur mit den traubeneigenen Hefen spontan vergoren und im Edelstahltank 3 Monate auf der Feinhefe zur Stabilisierung gelagert. Die Vinifizierung und die Abfüllung in Flaschen erfolgt ohne Schwefelzugabe, so dass die Weine nur einen minimal niedrigen Schwefelgehalt aufweisen, der von Natur aus in den Traubenschalen steckt. Diese Weine besitzten ein gutes Lagerpotential und bewahren sich ihre Fruchtigkeit und Frische über viele Jahre.
Verkostungsnotiz
Intensives Strohgelb mit leuchtenden Reflexen im Glas. In der Nase Aromen von Pfirsich, Aprikose und ein Hauch von Rosmarin. Am Gaumen sehr schöne Balance zwischen dem weichen, üppigem Fruchtgeschmack und der feinen, animierenden Säure. Langes und mineralisch ausklingendes Finale.