Der Amarone ist sicher der berühmteste und international am meisten geschätzte Rotwein aus dem italienischen Veneto. Und eine über mehrere Jahre gereifte Riserva der Stolz eines jeden Winzers
Die Trauben für die Riserva von San Cassiano stammen ausschließlich aus einem Weinberg am Monte Guala. Der Boden dort ist reich an Kalkgestein, das die Weine mit einem eleganten Tanningerüst ausstattet. Bei der Ernte werden nur die besten Trauben für die Riserva ausgewählt, die zunächst für 100 Tage getrocknet werden. Anschließend folgt die Gärung, in Gang gesetzt durch die Zugabe von speziellen Hefen und 30 Tage lang dauert. Danach reift der Wein für 40 Monate in neuen Eichenholzfässern. Nach der Füllung folgt nochmals eine weitere Flaschenreife. Aktuell hat Mirko Sella, Inhaber und Weinmacher von San Cassiano den Jahrgang 2014 für den Verkauf freigegeben, der mit üppigen Aromen von roten Früchten, Vanille, dunkler Schokolade und Kaffee, vollem Körper, Harmonie und samtigen Tanninen am Gaumen begeistert.
Amarone bietet viel: intensiven Duft, opulente Fülle und feinmaschiges Tannin, das den Weinen Geschmeidigkeit und Weichheit verleiht. Amarone della Valpolicella ist seit der Jahrtausendwende zu einem der erfolgreichsten italienischen Super-Weine geworden. Er bietet Opulenz und Dichte und ist dabei nicht so tanninstreng wie viele andere kräftige Rotweine. Amarone ist auch einer der langlebigsten Rotweine Italiens. Nach fünf bis zehn Jahren Flaschenreife tritt die üppige, mitunter etwas süßliche Frucht in den Hintergrund und überlässt den komplexeren Aromen das Feld. Seine Kraft erhält der Amarone, der im Valpolicella, im Hinterland von Verona, angebaut wird, aus einer rund dreimonatigen Antrocknung der Trauben. Alkoholwerte von deutlich über 15 Grad sind dabei eher die Regel als die Ausnahme. Aber keine Angst: Die Erzeuger haben in den letzten Jahren hervorragend gelernt, damit umzugehen. In den modernen Amarone ist der Alkohol bestens eingebaut, sodass Sie in der Regel erst nach einem Blick aufs Etikett die hohe Gradation bemerken. Wenn Sie Amarone nicht zu warm genießen, werden sie mit den Weinen stets Freude haben und begeistert sein von der betörenden Fülle. Gerade an den kalten, langen Winterabenden ist er ein idealer Begleiter.”
Der Amarone von San Cassiano wird aus den klassischen Trauben der Region gekeltert: Corvina, Corvinone, Rondinella.
Dabei ist Corvinone eine besonders generöse und reichhaltige Traube, die besonderer Aufmerksamkeit im Weinberg bedarf um sie im vegetativen Gleichgewicht zwischen Frucht, Tannin und Säure zu halten. Aus diesem Grunde werden die Traubencluster im Laufe des Jahres ausgedünnt. Nur 20% erreichen die perfekte Reife für die Herstellung von Amarone. Die Trocknung der Trauben erfolgt langsam und bei niedriger Temperatur in der Sommersonne auf speziellen Gerüsten.
Dadurch wird die natürliche Zuckerversorgung und die Intensität der Frucht erhöht und eine große Konzentration von Aromen und Geschmacksnoten erreicht.
Der Amarone von San Cassiano ist ein eleganter komplexer Wein mit einem kräftigen Körper, ausdrucksstark am Gaumen mit intensiven Aromen von roten Waldbeeren, saftig reifen Herzkirschen, würzig balsamischen Süßholznoten, Zimt, Nelke und Kakao. Samtig-weiche Tannine umschmeicheln den Gaumen, der opulente Geschmack bleibt extrem lange am Gaumen haften, mit seiner schönen Frische und Leichtigkeit im Trinkfluss ist der Amarone ein phantastischer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten, zu Steaks vom Grill und gereiftem Käse.
Die Azienda Agricola San Cassiano wurde erst 2004 von Mirko Sella gegründet, nachdem er zu den vier Hektar Weinbergen, die sein Großvater seit den 1960er Jahren angelegt hatte, weitere Flächen dazukaufen konnte. Heute bewirtschaftet er 14 ha Rebfläche an den steilen Hügeln des Mezzane-Tales. Namensgeber für das Weingut ist das kleine Dorf San Cassiano im Herzen des Mezzane-Tales, einem Eldorado für alle Naturliebhaber und Biker.