Einer der spannendsten deutschen Weissweine des Jahres. Für Manfred Klimek (Captain Cork) war es die Entdeckung auf der ProWein: " Der Probstey 2014 von Thörle jedoch ist ein wahrlich großer Silvaner, viel mehr noch: Er ist der beste Silvaner, den ich je getrunken habe! Erinnert mich an große Sauvignons aus der Südsteiermark. "
In Meiningers aktuellem "Sommelier" Magazin schreibt Christoph Nicklas über "Alleskönner" in Rheinhessen:
"Seit 2009 erzeugen Johannes und sein Bruder Christoph Thörle den hochwertigen Silvaner aus der Probstey, die von Kalk bzw. Kalkmergel und lehmigem Sand geprägt ist. Ein burgundisch anmutender Silvaner mit hellem, feinem Holzeinfluss, satter gelber Frucht und salzig-kalkig-straffem Auftritt im Mund. Der Holzfassausbau ist für die Stilistik der besten Thörle-Weine mittlerweile elementarer Bestandteil.
In den 1950er Jahren waren im Weinort Saulheim ca. 60% der Rebfläche mit der Rebsorte Silvaner bepflanzt. Über die Jahre musste der Silvaner wie viele Traditionsrebsorten den Neuzüchtungen weichen; die Rebfläche ging kontinuierlich zurück und liegt aktuell in Rheinhessen bei ca. 10%. Doch nicht ohne Grund war die Rebsorte früher in der Region so erfolgreich und wurde von unseren Urgroßvätern stark
forciert. Silvaner ist neben dem Riesling DIE Traditionsrebsorte Rheinhessens. Leider sind beim VDP Rheinhessen lediglich Riesling und Spätburgunder zugelassen zum Großen Gewächs.
Um die Silvanertradition wieder aufleben zu lassen und zu zeigen, welch großartiges Potential in der Rebsorte steckt wurde die Idee PROBSTEY Silvaner (eine Traditionsrebsorte in einer Traditionslage)
geboren. Goldgelbe Trauben, die gerade dabei waren ins bräunliche- überreife zu tendieren, wurden absolut auf dem Höhepunkt geerntet. Die Trauben hatten schon fast Beerenauslesecharakter bei völlig gesundem Lesegut.
Verkostungsnotiz
In der Nase Aromen von reifer Aprikose, Mirabelle, Quitte, Nüssen und etwas Rauch. Am Gaumen ein Hauch von Kräutrigkeit und cremiger Würze, untermalt von vielen salzige Komponenten vom Kalksteinboden.