Die Edelsüßen-Lagenweine stehen für strengste Selektion, sehr später Lese gepaart mit einem sehr geringen Ertrag von unter 10 Hektoliter pro Hektar. Der Schlossberg ist eine Paradelage in Saulheim.
Die gesamte Lage ist durch sehr schwere Böden geprägt. Hauptsächlich liegt Kalkmergel vor, der sich zwar langsam erwärmt, Wärme und Wasser aber gut speichert.
In der Nase viele gelbes Steinobst (Quitte, Mirabelle), Cassis, Honig, Marzipan, Trockenfrüchte und rauchige Feuersteinnoten. Am Gaumen sehr opulenter, jedoch steht der Süße eine erfrischende Säure gegenüber.
Verkostungsnotiz
Nach sehr später selektiver Lese wurden die Beeren im Keller noch mal per Hand nachselektiert und danach die für 12 Stunden in ihrem Saft stehen gelassen, um eine bessere Aromaextraktion zu erreichen. Der Süßweinmost wurde komplett im Edelstahltank mit natürlichen Hefen aus dem Weinberg 8 Wochen lang vergoren und nach weiteren 2 Monaten Vollhefelagerung im Februar auf die Flasche